Reichenbacher-Verlag
WARUM INTELLIGENTE MENSCHEN SICH SELBST SABOTIEREN - Erkenne, wie dein Denken dich bremst – und lerne, es für dich arbeiten zu lassen.
WARUM INTELLIGENTE MENSCHEN SICH SELBST SABOTIEREN - Erkenne, wie dein Denken dich bremst – und lerne, es für dich arbeiten zu lassen.
Auf Lager - Versand in 1-3 Werktagen!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Warum gerade kluge, reflektierte Menschen sich selbst am häufigsten im Weg stehen – und wie ein einfacher Perspektivwechsel ihr Denken in nur sieben Tagen auf Erfolgskurs bringt.
Was, wenn das größte Hindernis für persönliches Wachstum nicht mangelnde Disziplin oder Motivation ist, sondern der eigene Verstand? Wenn das, was uns überlegen macht – die Fähigkeit zu analysieren, zu reflektieren und vorauszudenken – genau das ist, was uns lähmt?
Dieses Buch richtet sich an alle, die viel wissen, viel denken – und trotzdem zu selten ins Handeln kommen. An Menschen, die sich in endlosen Gedankenschleifen, Selbstzweifeln oder Perfektionismus verlieren und sich fragen, warum sie trotz Potenzial nicht vorankommen. Basierend auf psychologischen Erkenntnissen und modernen Ansätzen der Selbstführung zeigt „Warum intelligente Menschen sich selbst sabotieren“, warum klassische Motivationstechniken bei überdurchschnittlich Denkenden scheitern – und wie sie ihre Intelligenz zu ihrem größten Verbündeten machen können.
Das Herzstück des Buches ist ein einzigartiges Wirkprinzip, das erklärt, wie sich Selbstsabotage in Selbstführung verwandeln lässt. Es zeigt, wie man den eigenen Verstand führt, statt von ihm geführt zu werden. Wie man Zweifel in Weitsicht verwandelt, Perfektionismus in Qualität ohne Zwang und Grübeln in gezieltes Handeln.
Während herkömmliche Ansätze auf Durchhalteparolen und Disziplin setzen, geht dieses Buch tiefer – es entschlüsselt die verborgene Logik hinter Selbstblockaden und macht sie nutzbar für persönliches Wachstum.
Das Ergebnis: mehr Klarheit, mehr Selbstvertrauen, mehr Freiheit im Denken und Handeln.
Ein Buch für alle, die bereit sind, ihre Intelligenz nicht länger als Stolperfalle zu erleben – sondern als die stärkste Kraft für Veränderung.

Das Buch ist nicht angekommen.
Außerdem sollte Ihr Verlag Deutsch lernen, insbesondere den Imperativ.
Für die Bewertung einen Titel zu erbitten, heißt: Gib (Geben Sie!) ... einen Titel.
Alles sehr ärgerlich.
Man zahlt sofort und erhält keine Ware und keine Auskunft über einen Liefertermin.
Auch keine Infos über Verzögerungen …
Alles sehr ärgerlich 😡